Ein Kick-Off, der Kultur stärkt und Führung sichtbar macht
Der Jahresstart, der bleibt – im Kopf, im Team und im Unternehmen
Starte nicht einfach ein neues Geschäftsjahr. Sondern setze ein Zeichen: für Klarheit, Verbundenheit und echten Führungsanspruch. Mit einem Kick-Off, das Ziele verständlich macht, Mitarbeitende verbindet – und zeigt, wofür ihr gemeinsam losgeht.
Sollst du ein starkes Event auf die Beine stellen – und weißt nicht, wo du anfängst?
Du sollst ein Event organisieren – aber dir fehlt die Zeit, die Ressourcen oder die Idee, wie du überhaupt anfangen sollst.
Vielleicht hast du den Auftrag bekommen, endlich wieder für mehr Motivation im Team zu sorgen.
Oder ein Zeichen zu setzen, dass das Unternehmen seine Mitarbeitenden ernst nimmt. Aber wie? Zwischen Budgetgrenzen, Alltagsstress und zu vielen Tools?
Oder du spürst einfach, dass sich etwas verändert hat:
- Mitarbeitende wirken distanzierter.
- Die Energie im Team ist weg.
- Es fehlt an Verbindung – zwischen Menschen, Teams, Führungsebenen.
Und während du versuchst, eine Lösung zu finden, geht der Alltag weiter. Und mit jedem Monat wird klarer: Das „Wir“ im Unternehmen wird leiser. Die Ziele klingen richtig – aber erreichen niemanden mehr.
Wenn du dich hier wiedererkennst, bist du nicht allein. Viele Unternehmen stehen genau jetzt an diesem Punkt. Aber genau dafür gibt es eine Lösung, die mehr kann als motivierende Worte auf Folie 38 einer PowerPoint:
Ein Kick-Off, der alles wieder in Bewegung bringt.
Was wäre, wenn dein Team den Jahresstart wirklich spürt?
Und was wäre, wenn du als Organisator:in genau das möglich machst – und es dir am Ende alle danken?
Stell dir vor, du bist verantwortlich für ein Event, das nicht nur reibungslos läuft, sondern Gespräche anstößt. Bei LinkedIn geteilt wird. Wo die Geschäftsführung sagt:
"So professionell haben wir das noch nie erlebt."
Geschäftsführung Werfen GmbH
Und du dastehst – mit Lob, Anerkennung und dem Wissen:
Ich habe einen echten Unterschied gemacht
Gleichzeitig verändert sich auch etwas im Unternehmen:
- Mitarbeitende verstehen, wohin es geht – und warum.
- Die Fluktuation sinkt, weil sich alle gesehen fühlen.
- Die Energie im Team steigt – weil es wieder eine gemeinsame Richtung gibt.
- Und aus starren Silos entstehen neue Verbindungen – über Standorte und Abteilungen hinweg.
Ein guter Kick-Off macht genau das möglich. Und du bist der Grund, warum es passiert.
Namhafte Unternehmen vertrauen auf VBA Events








































Warum ein Kick-Off mit VBA Events anders ist
Du organisierst dieses Event nicht, weil du mehr Arbeit willst. Du organisierst es, weil du spürst, wie viel in deinem Unternehmen gerade brachliegt. Und weil du weißt, dass ein starker Jahresauftakt mehr verändern kann als zwölf motivierende Mails zusammen.
Wir starten nicht mit dem Ablauf. Sondern mit der Frage: Was soll dieses Event wirklich bewirken – für dein Unternehmen, für dein Team und auch für dich?

Was du mit uns bekommst:

Eine Wirkung, die über das Event hinausgeht
Die Strategie wird nicht nur verstanden – sie wird gespürt. Die Mitarbeitenden gehen nicht raus mit einem Handout, sondern mit einem Gefühl. Mit Klarheit. Mit Energie. Mit dem Wunsch, mitzuziehen.

Ein Team, das sich neu begegnet
Ob 100 oder 1.000: Wir schaffen Formate, in denen echte Gespräche stattfinden. Wo Menschen sich begegnen, die sich sonst nur aus Mails oder Online-Meetings kennen. Wo neue Netzwerke entstehen – über Standorte und Silos hinweg.

Entlastung statt To-do-Liste
Du bekommst drei durchdachte Konzepte, komplett kalkuliert. Du musst nichts vergleichen, nichts rechtfertigen. Du entscheidest. Und wir setzen um. So, dass du dich ganz auf deine Rolle als Gastgeber:in konzentrieren kannst – nicht als Projektmanager:in.

Ein Event, das dich strahlen lässt
Du bist die Person, die das möglich macht. Und genau das wird sichtbar: Du bekommst Lob vom Chef, Dank von Kolleg:innen und ein Event, das sich herumspricht. Auf LinkedIn. Im Flur. Im nächsten Bewerbungsgespräch.
Case Studies – So setzen wir es in der Praxis um
35 Jahre Metafinanz – The Frequency of Now
Metafinanz 2024 – Inspiration Day
Autoliv ELT Meeting 2025 – Strategieworkshop im eigenen Testcenter
Kickoff – Volvo Trucks
Kickoff Werfen 2025 – Orchestrating Values
Metafinanz Startup Inspiration Week 2021
Warum Unternehmen Kick-Offs brauchen
Ein guter Kick-Off ist kein Nice-to-have. Es ist ein strategisches Werkzeug – für Führung, Kultur und Kommunikation.
Denn
- Wenn Ziele nicht vermittelt werden, laufen Teams in unterschiedliche Richtungen.
- Wenn Strategie nur erklärt, aber nicht gefühlt wird, bleibt sie abstrakt.
- Wenn Menschen sich nicht gesehen fühlen, fehlt Bindung – und Bindung hält Teams zusammen.
Ein Kick-Off schafft einen gemeinsamen Moment. Einen echten Start. Einen klaren Takt für das, was kommt.
Es hilft deinem Unternehmen:
- die Jahresstrategie nicht nur zu zeigen, sondern erlebbar zu machen
- Silos aufzubrechen und echte Vernetzung zu fördern
- Emotionale Identifikation zu erzeugen – statt operative Abwicklung
- Employer Branding nach innen und außen zu stärken
Und dir als Organisator:in zeigt es: Du gestaltest nicht nur ein Event – du ermöglichst Verbindung, Richtung und neue Energie für dein Unternehmen.
Was passiert, wenn ein Unternehmen ohne Kick-Off startet?
Die Strategie steht – aber sie bleibt im Führungskreis hängen. Mitarbeitende bekommen Ziele per Mail, fühlen sich nicht angesprochen. Im Homeoffice wird weitergearbeitet, aber niemand spürt: Jetzt geht’s los.
Die Folge? Mitarbeitende bleiben Zuschauer:innen. Engagement sinkt. Neue Ziele klingen wie alte Phrasen. Und statt eines klaren Starts beginnt ein Jahr wie jedes andere.
Und wenn dieses Gefühl bleibt – dann bleiben auch die Probleme:
Abteilungen arbeiten unwissend aneinander vorbei
Neue Projekte scheitern an fehlender Identifikation
Gute Leute kündigen, bevor sie wirklich angekommen sind
Vertrauen durch andere – Stimmen, die zählen
Referenzstimmen einfügen
Und wenn du dir diese Fragen stellst – hier sind unsere Antworten
„Das ist doch teuer.“
Nicht, wenn man es mit dem vergleicht, was schlechte Kommunikation, hohe Fluktuation oder gescheiterte Projekte kosten. Unser erstes Konzept bekommst du kostenlos – mit drei konkreten Ideen, kalkuliert, realistisch und direkt umsetzbar.
„Muss ich das nicht selbst machen?“
Nein. Du bleibst Entscheider:in – aber wir nehmen dir die Last. Du bekommst Vorschläge statt Fragen. Rückhalt statt Rücksprachen. Und am Ende? Applaus für dein Event.
„Was, wenn mein Chef denkt, ich krieg das nicht alleine hin?“
Wird er nicht. Du präsentierst drei durchdachte Varianten, komplett vorbereitet. Du behältst die Kontrolle – wir liefern dir das, was du brauchst, um souverän aufzutreten.
„Und wenn meinem Chef das Konzept nicht gefällt?“
Dann haben wir zwei Alternativen vorbereitet. Und wir justieren nach. Denn erst wenn du und dein Chef zufrieden seid, starten wir in die Umsetzung.
„Ich hab überhaupt keine Zeit für so ein Projekt.“
Genau deshalb gibt es uns. Du gibst uns Ziel, Rahmen und Freigaben – wir übernehmen den Rest. Mit festen Ansprechpartner:innen, konkretem Zeitplan und schneller Umsetzung.
„Bis wann sollte ich das eigentlich buchen?“
Idealerweise jetzt. Viele Unternehmen sichern sich direkt nach dem Sommer ihre Wunschtermine für Januar und Februar. Besonders bei Gruppen mit über 100 Personen oder wenn du eine feste Location im Blick hast, ist frühes Handeln entscheidend.
Je länger du wartest, desto eher musst du Kompromisse eingehen – bei Ort, Termin oder Qualität.
Wer jetzt startet, hat die beste Auswahl und die größte Planungssicherheit.
Der Ablauf mit VBA – einfach, klar, entlastend
1
Du meldest dich bei uns – per Mail oder Anruf
2
Wir sprechen über eure Ziele, eure Kultur und euer Budget – und entwickeln drei passende Konzepte
3
Du entscheidest dich für die Variante, die am besten zu euch passt – und wir kümmern uns um den Rest: Organisation, Umsetzung, Betreuung.
Und das Beste:
Du wirst Gast auf eurer eigenen Veranstaltung – nicht Projektmanager:in.
Warum jetzt der richtige Moment ist
Gute Events entstehen nicht in letzter Minute. Schon jetzt sind viele Top-Locations und Acts gebucht. Und jedes weitere Zögern macht es schwerer, das Event zu realisieren, das du eigentlich willst.
Deshalb: Frag heute an. Nicht morgen.
Deine Vorteile auf einen Blick
Sichtbarkeit für dich und dein Unternehmen – auch extern (z. B. LinkedIn)
Nächster Schritt:
Konzept anfragen & Wirkung erleben
Was du bekommst:
Ein kostenfreies, individuelles Konzept mit drei Vorschlägen – abgestimmt auf eure Ziele, euer Budget und euren Stil. Damit du direkt starten kannst, ohne allein planen zu müssen.

Wichtig: Viele Unternehmen buchen ihre Kick-Offs bereits jetzt für Januar oder Februar. Gerade bei größeren Gruppen und Wunschlocations lohnt es sich, frühzeitig zu handeln – bevor der Kalender voll ist.